SPIELBERICHTE 1. HERREN  2024/2025 - 1. Bezirksklasse Emden/Leer

05.04.2025

FC Schwarz-Weiß Loquard II - SG J/S I   5 : 9

Versöhnlicher Saisonabschluß gegen das Tabellenschlußlicht

Ohne ihre Nummern 1, 3 und 6 mußte die SG beim aktuellen Schlußlicht der Tabelle, dem FC Loquard II, antreten. Veentjer war mit angereist, mußte aber alle Spiele kampflos abgeben. Loquard war ebenfalls ersatzgeschwächt und mußte auf ihre Nummern 2 und 3 verzichten. Beide Teams standen schon als Absteiger fest, allerdings hätte die SG bei einer relativ klaren Niederlage noch auf den letzten Tabellenplatz abrutschen können, es ging also nur noch ums Prestige.

Beide umformierten Doppel der Gäste waren erfolgreich und holten somit das Maximum aus den Eingangsdoppeln heraus. Wachsmann/Flügge rangen Zeiß/Kampen - trotz einer 2:0-Satzführung - erst im fünften Satz nieder. Am Nebentisch hatten John/Freitag gegen Eppler/Saathoff weniger Probleme und gewannen in drei Sätzen, 1:2.

Im ersten Einzeldurchgang erspielten beide Mannschaften 3 Punkte. Flügge, John und Freitag waren dabei für die SG Jheringsfehn/Stikelkamp erfolgreich. Wachsmann wurde trotz starkem Kampf gegen den ebenfalls stark aufspielenden Routinier Zeiß nicht belohnt und unterlag in fünf Sätzen. Im zweiten Durchgang punktete - bis auf das kampflose Spiel von Veentjer - nur noch die SG. Wachsmann, John und Wolken siegten jeweils in vier Sätzen, Flügge machte es gegen Kampen spannend, gewann aber ebenfalls dann im fünften Satz zu 8 zum 5:9 Endstand. Ein versöhnlicher Saisonabschluß-Sieg, trotz des Abstiegs aus der 1. Bezirksklasse Emden/Leer als Tabellenvorletzter.

Auch zum Saisonabschluß blieb die Personalsituation der SG - wie schon die komplette Saison - katastrophal. Berufliche, krankheitsbedingte und private Ausfallgründe führten am Ende zum verdienten Abstieg. Man mag sich gar nicht vorstellen, was alles möglich gewesen wäre, wenn die Mannschaft komplett hätte durchspielen können.

Zur neuen Saison wird es, da alle Teams der SG in der Bezirksklasse und niedriger spielen, im Verein nur noch Vierermannschaften geben. Somit werden dann die Karten - abhängig von der dann gültigen Personalsituation- komplett neu gemischt.

Doppel: 1:2

Loquard: Müller (1), Zeiß (2), Eppler, Kampen, Saathoff, Bruns (1)

SG: Wachsmann (1), Veentjer, John (2), Flügge (2), Wolken (1), Freitag (1)

myTischtennis

21.03.2025

SG J/S I - SV Teutonia Stapelmoor I   1 : 9

Abstieg besiegelt

Am Freitagabend wurde der Abstieg der SG Jheringsfehn/Stikelkamp aus der 1. Bezirksklasse Emden/Leer besiegelt. Die 1:9-Niederlage gegen den aktuellen Tabellenzweiten und vermutlichen Meister ließ auch die letzten theoretischen Chancen im Sand verlaufen. Das bessere Spielverhältnis des Tabellennachbarn SG TuS Collinghorst/VfB Rajen würde selbst bei Punktgleichheit zugunsten von Collinghorst ausfallen.

Während Stapelmoor in Bestbesetzung antreten konnte, fehlten bei Jheringsfehn/Stikelkamp Nr. 3, 5 und 6. Marion Veentjer sprang als Ersatz ein.

Die Gäste legten gut vor und kamen mit 3:0 aus den Doppeln, ohne auch nur einen Satz abzugeben. Im Anschluß schien Welzel gegen van der Laan verkürzen zu können, führte bereits mit 2:0 Sätzen. Doch van der Laan drehte das Match noch und siegte im fünften Satz. Am Nebentisch konnte Wachsmann lediglich einen Satz gegen Klußmann einfahren, 0:5. In der Mitte rang John in der Folge Hooghiemstra in vier Sätzen zum gewinn des Ehrenpunktes nieder. Die Folgespiele gingen alle in drei bzw. vier Sätzen an die Gäste zum 1:9 Endstand.

Stapelmoor muß jetzt im letzten Spiel gegen den Tabellensiebten gewinnen, um die Meisterschaft vor Nortmoor einzufahren. Für die SG Jheringsfehn/Stikelkamp geht eine maximal unglücklich verlaufene TT-Saison zu Ende. Quasi die komplette Hinrunde ohne Nr. 2 und mit viel Krankheits- und Verletzungsausfällen, die Rückrunde dann mit mindestens genauso vielen Ausfällen, trotz eines 8er Teams. Jetzt geht es eine Liga runter und das letzte 6er Team wird in Viererteams aufgesplittet. Somit komplett neue Mannschaften und Aufstellungen, man darf gespannt sein.

Doppel: 0:3

SG: Welzel, Wachsmann, John (1), Janssen, Wolken, Veentjer,M.

SV Stapelmoor: Klußmann (2), van der Laan (1), Apfel (1), Hooghiemstra, Broos (1), Reeßing (1)

myTischtennis

28.02.2025

SG J/S I - TuS Collinghorst/VfB Rajen (SG) I   9 : 7

Hauchdünner Sieg beim Kellerduell

Die Spielgemeinschaft Collinghorst/Rajen war am Freitagabend zu Gast bei der SG Jheringsfehn/Stikelkamp. Es wurde in Stikelkamp gespielt - parallel zum Spitzenspiel der 2. Herren gegen Hesel - da die Halle in Jheringsfehn relativ spontan nicht verfügbar war. Der Tabellendrittletzte aus Collinghorst mußte auf seine Nummer 1. verzichten, bei der SG fehlten die Nummern 3, 5 und 6. Simon Meise erklärte sich bereit, das mittlerweile aus 8 Spielern bestehende Team der 1. Herren aufzufüllen.

Welzel/Wachsmann bezwangen in den Eingangsdoppeln Mentcho/Köhler in vier Sätzen, während es John/Wolken gegen das gegnerische Spitzendoppel Conring/Helmsen-Maaß spannend machten. Sie glichen den 1:2-Satzrückstand im vierten Satz deutlich aus, unterlagen im fünften Satz dann aber knapp mit 8:11. Auch Janßen/Meise hielten ihre Partie gegen Maaß/Körte bei ihrer 1:3-Niederlage lange offen, verloren zwei der drei Sätze erst in der Verlängerung. Am Ende stand aber nur der dritte Satz auf ihrer Habenseite, 1:2.

Das obere Paarkreuz drehte die Führung im Anschluß dann zu Gunsten der Gastgeber, Welzel und Wachsmann konnten beiden gegen Mentcho und Conring punkten. Wachsmann lag gegen Conring schon 1:2 hinten, kämpfte aber stark und gewann die Folgesätze, 3:2. In der Mitte lief es genau andersherum, Collinghorst/Rajen fuhr beide Punkte ein und ging wieder in Führung. John glich gegen Helmsen-Maaß das 1:2 noch aus, verlor aber den fünften Satz sehr unglücklich mit 12:14. Am Nebentisch holte Janßen gegen Maaß sogar einen 0:2-Satzrückstand noch auf, gab aber in der Folge eine 10:6-Führung noch ab und verlor hauchdünn mit 14:16, 3:4. Das untere Paarkreuz der Gastgeber trumpfte im Anschluß auf, drejte die Führung erneut und hielt so die SG Jheringsfehn/Stikelkamp im Spiel. Sowohl Wolken als auch Meise spielten stark und gewannen souverän jeweils in 3 Sätzen gegen Köhler, bzw. Korte, 5:4.

Im zweiten Durchgang gab es in allen Paarkreuzen eine Punkteteilung. Welzel gewann dabei auch sein zweites Einzel gegen Conring in vier teilweise sehr engen Sätzen. Auch John war gegen Maaß erfolgreich, holte im dritten Satz einen 6:10-Rückstand noch auf und gewann den Satz zu 10. Im dritten Paarkreuz hätte es beinahe wieder zwei Siege gegeben. Wolken punktete auch in seinem zweiten Einzel gegen Körte klar in drei Sätzen, während es bei Meise gegen Köhler nach zwei gewonnenen Sätzen schon nach einem Sieg roch. Doch das Spiel kippte, der dritte Satz ging mit 11:13 an die Gastgeber und auch die Folgesätze konnte Meise nicht für sich verbuchen, 8:7. Das Schlußdoppel war gefordert.

Schnell erspielten Welzel/Wachsmann gegen Conring/Helmsen-Maaß eine 2:0-Führung, doch die Gäste kamen besser ins Spiel und glichen durch das Gewinnen der Sätze 3 und 4 aus. Um Finalsatz hatten dann aber die Gastgeber wieder die Oberhand und siegten mit 11:5 zum 9:7 Endstand.

Ein harter, langer Kampf mit am Ende aber 9 mehr gewonnenen Sätzen seitens der SG Jheringsfehn/Stikelkamp. Somit ist man bis auf 2 Punkte an den Tabellendrittletzten herangerückt. Allerdings ist bei den verbliebenen zwei Spielen auch der Tabellenzweite aus Stapelmoor dabei und bei realistisch noch zwei zu erspielenden Punkten hätte das schlechtere Spielverhältnis zum Tabellendritten vielleicht einen direkten Abstieg zur Folge. Jetzt ist erst mal fast drei Wochen Spielpause, in der sich die Personalsituation ja noch steigern könnte.

Doppel: 2:2

SG: Welzel (2), Wachsmann (1), John (1), Janssen, Wolken (2), Meise (1)

TuS Collinghorst: Conring, Mentcho (1), Maaß (1), Helmsen-Maaß (2), Körte, Köhler (1)

myTischtennis

22.02.2025

TV Oldersum I - SG J/S I   9 : 5

Ersatzgeschwächt ein Achtungsergebnis

Ohne ihre Nummern 3, 4, 6 und 7 mußte die SG bei der aktuellen Nummer 5 der Tabelle TV Oldersum antreten. Aber auch die Gastgeber waren nicht komplett, sie mußten auf ihre Nummern 4 und 6 verzichten.

Die SG kam mit einem 1:2 aus den Doppeln, nur Wachsmann/Lantzius-Beninga siegten gegen Kretzmer/Brüsehoff. Welzel/Freitag lagen gegen Waldera/Hensmann,D. schon 0:2 hinten, glichen aber in der Folge durch den Gewinn der Sätze 3 und 4 aus. Im fünften Satz hatten dann aber wieder die Gastgeber Vorteile und gewannen diesen zu 7, 2:1. Wachsmann glich dann gegen Schindler in fünf Sätzen zum 2:2 aus, ehe Oldersum aufdrehte und vier Spiele in Folge zur 6:2-Führung gewann. Reservist Lantzius-Beninga hatte dabei Kretzmer dicht an einer Niederlage, mußte seine 2:1-Satzführung aber noch abgeben und seinem Gegner nach dem fünften Satz zum Sieg gratulieren. Mit dem letzten Spiel des ersten Durchgangs zwischen Freitag und Brüsehoff startet die Gegenoffensive der SG. Freitag siegte klar in drei Sätzen zum 6:3 und die zwei Dreisatz-Siege des folgenden oberen Gäste-Paarkreuzes brachten Jheringsfehn/Stikelkamp auf 6:5 heran. Doch wieder konnte Oldersum kontern, Hensmann, Rademacher und Kretzmer punkteten zum 9:5 Endstand für Oldersum.

Doppel: 2:1

TV Oldersum: Schindler, Waldera (1), Hensmann,D. (2), Rademacher (2), Kretzmer (2), Brüsehoff

SG: Welzel (1), Wachsmann (2), Flügge, Wolken, Freitag (1), Lantzius-Bening

myTischtennis

15.02.2025

SG J/S I - TuS Eintracht Hinte I   9 : 2

Klare Niederlage gegen den Tabellennachbarn

Am Samstagnachmittag war der direkte Tabellennachbar aus Hinte zu Gast in Jheringsfehn. Beide Mannschaften trennten nur 2 Punkte, ein wichtiges Spiel also. Doch die Ausfall- und Verletzungssituation bei der SG machte schon von Beginn an allen Hoffnungen einen Strich durch die Rechnung. Ohne ihre Nummern 2, 3 und 4 und dazu gesundheitlich angeschlagenen Spielern standen die Gastgeber von Anfang an auf verlorenem Posten. So war die klare 2:9-Niederlage dann auch erwartbar gewesen. Erfreulich dabei nur die Rückkehr von Jens Flügge in die Mannschaft der SG.

Zwei der drei Eingangsdoppel wurden denkbar knapp entschieden. Flügge/Wolken holten einen 0:2-Satzrückstand gegen de Vries/Klassen, C. noch auf, unterlagen am Ende aber klar zu 3. Am Nebentisch mußten Welzel/Freitag gegen Roming/Hansen eine 2:0-Führung nach aufgeben, siegten im Entscheidungssatz dann aber noch zu 7.

Welzel glich dann mit einem Viersatzsieg gegen Roming zum 2:2 aus, danach punktete aber nur noch Hinte. Eng wurde es nur noch einmal, als Freitag Reiter in den fünften Satz zwang, dort aber dann zu 5 unterlag.

Die schlechte Personalsituation durch gesundheitliche und berufliche Ausfälle zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison. Die SG läuft Gefahr, sich Gedanken über einen Abstieg machen zu müssen.

Doppel: 1:2

SG: Welzel (1), Flügge, Janssen, Wolken, Freitag, Meise

TuS Eintracht Hinte: de Vries (2), Roming (1), Klaassen, C. (1), Hansen (1), Klaassen, H. (1), Reiter (1)

myTischtennis

09.02.2025

SV Nortmoor I - SG J/S I   9 : 2

Chancenlos gegen den Tabellenführer

Am undankbaren Sonntagnachmittag - am Vorabend fand das jährliche Boßeln der Tischtennisabteilung der SG statt - traf die SG Jheringsfehn/Stikelkamp auf den ungeschlagenen Tabellenführer aus Nortmoor. Damit nicht genug, es fehlten in Nortmoor bei den Gästen die Nummern 2, 3 und 5. Unter diesen Vorzeichen war es eigentlich nur eine Frage, wie hoch die zu erwartende Niederlage ausfiel.

Am Ende standen immerhin 2 Punkte zu Buche. Welzel/Freitag bezwangen in den Doppeln Franzen/van Ophuysen in vier Sätzen, in der Folge rang Welzel dann auch Franzen im Einzel in vier Sätzen nieder. Spannend wurde es in der Partie nur noch einmal, als Welzel gegen Hasselder einen 1:2-Rückstand noch ausgleichen konnte, am Ende aber seinem Gegner nach fünf Sätzen zum Sieg gratulieren mußte.

Doppel: 2:1

SV Nortmoor I: Hasselder (2), Franzen (1), Talinski (1), Sochmierda (1), van Ophuysen (1), Tammen (1)

SG: Welzel (1), John, Janssen, Wolken, Freitag, de Vries

myTischtennis

24.01.2025

SV Warsingsfehn III - SG J/S I   7 : 9

Wie schon im Hinspiel Sieg gegen Warsingsfehn III

In der Hinrunde fuhr die SG Jheringsfehn/Stikelkamp nur zwei Punkte ein, dabei gewann sie gegen den heutigen Gegner Warsingsfehn III. Am gestrigen Abend konnte dieser Erfolg wiederholt werden.

In den Doppeln mußten Welzel/Wachsmann gegen Siemens/Rau nur den dritten Satz abgeben und siegten in vier knappen Sätzen. Am Nebentisch gelang John/Fecht überraschenderweise Gleiches gegen Schulz/Barth, nur der erste Satz ging an das gegnerische Doppel 1, 0:2. Janssen/Wolken komplettierten die Eingangsdoppel, unterlagen dabei Olthoff/Boekhoff klar in drei Sätzen, 1:2

Um es vorweg zu nehmen, die SG spielte in allen Paarkreuzen ausgeglichen. Und nicht nur das, auch gewann jeder Spieler ein Einzel. Bei Warsingsfehn ragten hingegen Schulz, Olthoff und Rau mit je zwei Einzelsiegen heraus.

Die SG lag zwischenzeitlich mit 5:3 vorne, nach John's Niederlage gegen Olthoff stand es allerdings 6:6, alles war offen. Es folgten zwei spannende, entscheidende Fünfsatzmatches. Fecht drehte seinen 1:2-Satzrückstand gegen Barth noch mit zwei 11:9-Satzsiegen zum Matchgewinn, während am Nebentisch Janssen gegen Boekhoff sogar einen 0:2-Satzrückstand mit starkem Kampf noch in einen Fünfsatzsieg ummünzen konnte, 6:8. Wolken unterlag dann Rau in vier Sätzen, so dass das Schlussdoppel entscheiden mußte. Hier gaben Welzel/Wachsmann gegen Schulz/Barth nur den zweiten Satz ab und sicherten den ersten Sieg der Hinrunde mit 9:7.

Am Ende waren es die erfolgreichen Doppel, die spielentscheidend waren. Und natürlich die zwei engen Fünfsatzentscheidungen zugunsten der SG.

Doppel: 1:3

SV Warsingsfehn III: Schulz (2), Siemens, Olthoff (2), Barth, Boekhoff, Rau (2)

SG: Welzel (1), Wachsmann (1), John (1), Fecht (1), Janssen (1), Wolken (1)

myTischtennis

17.01.2025

SG J/S I - SV Warsingsfehn II   3 : 9

Klare Angelegenheit gegen den Tabellendritten

Auch im zweiten Spiel der Rückrunde stand die SG am Freitagabend gegen den Tabellendritten SV Warsingsfehn II auf verlorenem Posten. Lediglich ein Doppel sowie zwei Einzelsiege von Welzel und Janssen konnten die Gastgeber für sich verbuchen.

Welzel/Wachsmann bezwangen in den Eingangsdoppeln Lohrie/Kreiskorte in vier Sätzen. Am Nebentisch hatten John/Fecht gegen Kosubek/Wallenstein nur im dritten Satz Chancen, unterlagen aber auch dort mit 10:12. Janssen/Wolken sahen gegen Gatzemeier/Vitsios nach einer 2:0-Satzführung schon wie die sicheren Sieger aus, mußten in den drei Folgesätzen das Spiel aber noch aus den Händen geben, 1:2.

Im ersten Spiel der Einzel gab es in der Partie Welzel gegen Gatzemeier gleich im ersten Satz ein Kuriosum: Welzel lag 0:7 hinten, hatte den Anfang völlig verschlafen, um dann in diesem Satz keinen einzigen Punkt mehr abzugeben und mit 11:7 zu gewinnen. Satz 2 ging dann zu 7 an Gatzemeier, doch Welzel konnte noch eine Schippe drauflegen und die Sätze 3 und 4 für sich zum Sieg verbuchen, 2:2. Es folgten drei Dreisatzsiege für die Gäste aus Warsingsfehn, die auf 2:5 davonzogen. Janssen verkürzte dann gegen Kreiskorte in drei hauchdünnen Sätzen - einer dauerte bis zum 18:16 - zum 3:5, ehe Wolken seinen Fünfsatzkampf gegen Vitsios verlor, 3:6. Im zweiten Durchgang startete der heute starke Lohrie mit einem erneuten Dreisatzsieg gegen Welzel, während Wachsmann parallel Gatzemeier nach fünf Sätzen zum Sieg gratulieren mußte. John's Dreisatzniederlage gegen Kosubek besiegelte die 3:9-Niederlage.

Eine nicht unerwartete, wenn auch etwas zu deutliche Niederlage gegen die zweite Mannschaft des Nachbarn aus Warsingsfehn.

Doppel: 1:2

SG: Welzel (1), Wachsmann, John, Fecht, Janssen (1), Wolken

SV Warsingsfehn II: Lohrie (2), Gatzemeier (1), Kosubek (2), Wallenstein (1), Vitsios (1), Kreiskorte

myTischtennis

10.01.2025

SV Frisia Loga I - SG J/S I   9 : 4

Rückrundenauftakt vermasselt

Nach der durch Verletzungen und Ausfällen geprägten Hinrunde, was zur Saison-Halbzeit den Tabellenkeller zur Folge hatte,  startete die SG am Freitagabend in Loga hoffnungsvoll in die Rückrunde. Der Tabellenvierte aus Loga trat ohne Nummer 2 an, bei Jheringsfehn/Stikelkamp fehlten die Nummern 3 und 7, dafür waren Wachsmann und Janssen wieder mit an Bord. Stephan Freitag komplettierte das Team zum Auftaktspiel. Doch die Erwartungen wurden schnell gedämpft, die Gäste kamen mit einem 0:3 aus den Doppeln. Gute Chancen hatten nur Welzel/Freitag gegen Strahl/Weiß, doch im fünften Satz waren sie knapp zu 8 unterlegen. Das obere Paarkreuz der SG verkürzte mit je zwei 3-Satzsiegen auf 3:2, doch die Mitte der Gastgeber stellte mit zwei Siegen ihrerseits den alten Abstand wieder her. John hatte dabei nach fünf Sätzen gegen Schmidt das Nachsehen, 5:2. Im unteren Paarkreuz gab es ein Remis. Freitag mußte gegen Behrends eine 2:0-Satzführung noch abgeben, behielt im fünften Satz aber mit 12:10 die Nerven, 6:3.

Im zweiten Durchgang spielte auch das obere Paarkreuz ausgeglichen, Welzel bezwang Buß nach fünf hauchdünnen Sätzen mit 12:10. Doch sowohl Wachsmann, wie auch im Anschluß John und Fecht in der Mitte konnten gegen ihre Gegner nichts ausrichten und verloren ihre Partien zum 9:4 Endstand.

Ein ernüchterndes Ergebnis zum Saisonauftakt, die nötigen Punkte zum Klassenerhalt müssen jetzt möglichst gegen Tabellennachbarn eingefahren werden.

Doppel: 3:0

SV Frisia Loga: Buß, Eden (1), Strahl (2), Schmidt (2), Behrends, Weiß (1)

SG: Welzel (2), Wachsmann (1), John, Fecht, Janssen, Freitag (1)

myTischtennis

07.12.2024

SG J/S I - SV Nortmoor I   2 : 9

Chancenlos gegen den Tabellenführer

Im für die SG letzten Spiel der Hinrunde war der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer aus Nortmoor zu Gast in Jheringsfehn. Während die Gäste auf ihre Nr. 2 und 5 verzichten mußten, traten die Gastgeber ohne Nr. 3 und 6 an. Am Ende waren alle Spiele in maximal vier Sätzen entschieden, so richtig eng wurde es in keinem Match. Die SG konnte nur zwei Siege einfahren. John/Fecht bezwangen das gegnerische Doppel 3 Bruns/van Mark in 4 Sätzen und im zweiten Durchgang besiegte Welzel Hasselder in ebenfalls vier Sätzen.

Eine durch Krankheit und Ausfälle gezeichnete Hinrunde geht zu Ende, in der die 1. Herrenmannschaft der SG Jheringsfehn/Stikelkamp in keinem einzigen der 9 Matches in Bestbesetzung antreten konnte. Dazu hatte die Hälfte des Teams weniger als 5 Einsätze. Will man die Liga halten, geht dies nur, wenn alle gesund bleiben und anwesend sind. Leider ist jetzt schon abzusehen, dass es auch in der Rückrunde krankheitsbedingte Ausfälle geben wird, so dass mit einer sehr schwierigen Runde zu rechnen ist.

Doppel: 1:2

SG: Welzel (1), Wachsmann, John, Fecht, Wolken, Freitag

SV Nortmoor: Hasselder (1), Franzen (2), van Ophuysen (1), Sochmierda (1), Bruns (1), van Mark (1)

myTischtennis

06.12.2024

SG J/S I - SV Warsingsfehn III   9 : 4

Die ersten Punkte im Lokalderby

Am Freitagabend war die 3. Mannschaft des SV Warsingsfehn zu Gast in Jheringsfehn. Bei den Gastgebern fehlten Veentjer und Janssen, bei den Gästen waren - wie schon die gesamte Hinrunde - Klün, Kreiskorte und Schindler nicht dabei. Auch Olthoff konnte nicht antreten, dafür war bei der SG Wachsmann wieder im Team.

Von den insgesamt 13 gespielten Partien wurden alleine 6 erst im fünften Satz entschieden (davon 5 zugunsten von Jheringsfehn/Stikelkamp). Dies sei erwähnt, da das doch relativ klare 9:4 darüber hinwegtäuschen könnte.

Die SG kam mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln heraus. Wachsmann/Wolken rangen dabei etwas unerwartet Schulz/Barth in fünf Sätzen nieder. Den zweiten Punkt erspielten Welzel/Freitag gegen Siemens/Rau. Im oberen Paarkreuz gab es ein Remis, nur Welzel konnte punkten. Er kämpfte Siemens nach einem 1:2-Satzrückstand noch nieder, 3:2. Durch zwei Siege von John und Fecht in der Mitte zogen die Gastgeber auf 5:2 davon. Da auch das untere Paarkreuz ausgeglichen spielte - Freitag rang Vitsios nach 0:2-Satzrückstand noch nieder - endete der erste Durchgang mit einer 6:3-Führung.

Der zweite Durchgang brachte erneut eine Punkteteilung im oberen Paarkreuz. Schulz gewann auch sein zweites Einzel gegen Welzel mit 3:0, mit gleichem Ergebnis siegte auch Wachsmann gegen Siemens, 7:4. Durch zwei Siege der heute starken Mitte der SG war der Endstand von 9:4 besiegelt. 12 Sätze waren in die Verlängerung gegangen, davon zwei bis zum 16:14 und zwei sogar bis zum 17:15. Es waren also viele hart umkämpfte Sätze und Matches dabei.

Die ersten Punkte konnten gegen den Tabellensiebten eingefahren, am Samstag kommt zum Saisonabschluß der Tabellenführer aus Nortmoor nach Jheringsfehn.

Doppel: 2:1

SG: Welzel (1), Wachsmann (1), John (2), Fecht (2), Wolken, Freitag (1)

SV Warsingsfehn: Schulz (2), Siemens, Barth, Rau, Vitsios , Harms (1)

myTischtennis

09.11.2024

TuS Hinte I - SG J/S I   9 : 0

Verletzungs-Drama in Hinte

Am Samstagnachmittag war die SG zu Gast in Hinte. Die Gäste traten ohne Wachsmann (Nr.2) - auf den vermutlich die komplette Hinrunde verzichtet werden muß -  und Fecht (Nr.5) an. Doch auch die Gastgeber hatten Ausfälle zu beklagen, Nr. 2, 4 und 6 fehlten. Hinte machte sein mittleres Paarkreuz Hansen/Stalke zum Doppel 1, welches dann auch gleich John/Wolken in vier Sätzen bezwang. Am Nebentisch kämpften Welzel/Veentjer gegen Tjoa/de Vries. Diese legten eine 2:0-Führung vor, die die Moormerländer aber noch ausgleichen konnten. Im Finalsatz spielte besonders de Vries überragend und legte damit den Grundstein für den 11:6-Sieg der Hinteraner. Das dritte Doppel bestritten Janssen/Freitag. Sie legten gegen Klaassen/Riedel eine 2:0-Führung vor, hatten aber im dritten Satz hart zu kämpfen. Beim Stande von 7:7 verletzte sich dann Janssen an der Wade. Nach Behandlung selbiger, versuchte er den Satz noch zu Ende zu spielen, doch der Satz ging an Hinte und danach mußte die SG das Doppel kampflos abgeben, 3:0.

Im ersten Einzel dann die nächste Hiobsbotschaft. Veentjer führte 2:1 gegen Tjoa, als er unglücklich auftrat und sich an der Verse verletzte, Verdacht auf eine Archillessehnen-Verletzung. Veentjer mußte kampflos aufgeben. Mit zwei nicht mehr spielfähigen Mitspielern und einigem an Unruhe in der Halle wurden die Partien fortgesetzt. Welzel sah gegen de Vries schon wie der sichere Sieger aus, doch der Hinteraner holte den 2:0-Rückstand auf und siegte im Finalsatz, 5:0. In der Mitte ging Janssens Spiel kampflos an Hinte, aber auch John hatte mit 0:3 gegen Stalke das Nachsehen, 7:0. Im unteren Paarkreuz führte Freitag schon 2:0 gegen Klaassen, aber auch dieses Match wollte nicht an die SG gehen. Klaassen wurde immer besser und hatte auf jeden Ball die passende Antwort. Er gewann die drei Folgesätze zum 8:0. Wolken besiegelte die Niederlage mit einem 1:3 gegen Riedel, 9:0.

Ein tragischer Spieltag, so wie es aussieht fallen Veentjer und Janssen über Wochen aus und das bei 0 Punkten und noch 5 anstehenden Partien. 

Doppel: 3:0

Hinte: Tjoa (1), de Vries (1), Hansen (1), Stalke (1), Klaassen (1), Riedel (1)

SG: Welzel, Veentjer, John, Janssen, Wolken, Freitag

myTischtennis

21.09.2024

SG J/S I - TV Oldersum I   5 : 9

Saisonauftakt vergeigt

Am Samstagnachmittag startete die SG Jheringsfehn/Stikelkamp mit einem verstärkten 7er-Team spät in die neue Saison. Uwe Wachsmann war zum Verein zurückgekehrt und an Position 2 aufgestellt. Stephan Freitag rückte dafür in die zweite Herren. Doch die SG mußte - wie schon in der niederlagenreichen und am Ende zum Abstieg führenden Bezirksligasaison - ohne ihre Nr. 2 antreten. Auch die Gäste aus Oldersum spielten nicht in der von vor zwei Jahren bekannten Aufstellung, Eiko Hensmann hatte den Verein in Richtung Eversten verlassen, an seiner Stelle spielte Wofgang Weber an sechster Position.

Aus den Doppeln kamen die Gastgeber noch gut heraus und gingen mit 2:1 in Führung. Welzel/Veentjer und Janssen/Wolken punkteten je mit 3:0 Sätzen für die SG. In der Folge spielten alle Paarkreuze ausgeglichen. Welzel rang Waldera mit einem hauchdünnen 11:9 im fünften Satz nieder, während Veentjer gegen Schindler am Nebentisch, trotz 0:2 und 2:2, im Finalsatz dann klar das Nachsehen hatte, 3:2. In der Mitte gewann John in 4 teilweise engen Sätzen gegen Gerhard Hensmann, Fecht konnte - ebenfalls in vier Sätzen - Dirk Hensmann nicht genug Parloi bieten, 4:3. Im unteren Paarkreuz besiegte Wolken Rademacher im fünften Satz mit 12:10, während Janssen Weber klar in drei Sätzen unterlag, 5:4. Danach war das Pulver verschossen, die SG erspielte im zweiten Durchgang nur noch einen einzigen Satz durch Welzel gegen Schindler zum 5:9 Endstand.

Ein leider total vermurkster Saisonauftakt, der einmal mehr zeigte, dass nur ein einziger Ausfall im oberen Paarkreuz zu Niederlagen gegen vermeintlich schlagbare Gegner führen kann. Auch für die kommende Partei sieht es überhaupt nicht gut aus, da erneut einige Stammspieler fehlen.

Doppel: 2:1

SG: Welzel (1), Veentjer, John (1), Fecht, Janssen, Wolken (1)

Oldersum: Schindler (2), Waldera (1), Hensmann,D. (2), Hensmann, G. (1), Rademacher (1), Weber (1)

myTischtennis